…da haben wir einen plötzlichen Wintereinbruch in Ostfriesland, nur für einen Tag, aber immerhin !
Den Mini Narcissen „Tete a Tete“ macht das nichts aus… 🙂

Sinnlos, weil sie zwar mit Ihrem Gelb die Insekten anlockt, diese aber verzweifelt wieder wegfliegen, weil die Blüten keine Nahrung bieten… 🙁
Es stellt sich also die Frage: „Soll ich den Busch herausreissen und austauschen oder lassen ?“
Ich bin mir da noch nicht so schlüssig, ich mag das gelb und lasse den Busch erstmal stehen, denn ich habe eine Menge anderer früh blühender Sträucher…
Hier eine Forsythie mit Schnee, das Bild ist vom 25.4.2016 16:00 Uhr
dieser fantastische Bodendecker Waldgedenkemein Omphalodes Verna wächst im lichten Schatten am Zaunbeet und hat wunderbare himmelblaue Blüten
ursprünglich aus Südeuropa
15 cm hoche Blütenstaude
Sie treiben zahlreiche Ausläufer und spinnen mit der Zeit um sich herum alles zu, bilden dichte Teppiche und sind somit auch sehr gute Bodendecker. Schatten ist kein Problem.
ja, diese Frühblüher sind eine wahre Freude 🙂
Die gelben Narzissen sind Tete a Tete und die anderen kleinen gelben weiß ich nicht 😀 – Sie sind klein, gelb und niedlich und haben mehrere Blüten an einem Stengel 🙂
…sie kommen auch langsam hervor, die Hyazinthen!
Das Lila ist schon gewaltig 🙂 die gelben sind etwas kleiner und zierlich, aber sehr hübsch!
Sie stehen am Teichrand, trocken 🙂
VERSCHENKT an Andrea P.
…und wieder einmal bei Blumen König fündig geworden…. ich finde da IMMER etwas, was ich UNBEDINGT kaufen muß 😀
Diesmal eine Sternmagnolie namens `George Henry Kern`
Das Netz sagt dazu:
– Sie bildet rosa, duftende Blüten von April bis Juli, sie ist sommergrün und die Blattform ist eiförmig.
– Sie wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 – 3 m und wird bis zu 1,5 – 2 m breit.
– langsam wachsende Pflanze (15 – 40 cm pro Jahr)
– Bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage (bei mir steht sie vollsonnig am Teich)
– relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen
– nicht schneiden ! Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer
– mit Regenwasser giessen, da sie sauere Böden liebt
Ich hatte sie erst am Zaun (wie auf dem Bild), aber dann habe ich sie noch einmal umgepflanzt, jetzt steht sie am Teich in Vollsonne 🙂 und hat auch Platz 😀
…diesen traumhaft rosa blühenden Strauch habe ich ebenfalls bei Blumen König entdeckt und gleich zwei gekauft, dafür sind die Kirschloorbeerbüsche rausgeflogen 😀
Ich sah unglaublich viele Bienen auf den Blüten, daher habe ich ihn mitgenommen 😀 ich LIEBE Blüten am Zaun !
Das Netz sagt dazu:
Blüte: lila, rosa
Blütezeit: März/April
Wuchs: 2,50 m hoch, 1 m breit, kleinwüchsiger Strauch, langsam wachsender Kleinstrauch (15 bis 115 cm / Jahr)
Laubfarbe: grün
Herbstfärbung: orangerotes Herbstlaub
Standort: sonnig, halbschattig, durchlässiger, nahrhafter, Lehmiger Gartenboden, frisch
Verwendung: Zierstrauch, Blütenhecke, Dach-/Topfgarten
reichblühendes Garten- und Parkgehölz, in hohen gemischten Blütenhecken
geeignete Gesellschaft: Braunelle `Rubra`