Astern – sie sind einfach unkompliziert und unglaublich wuchsfreudig!
Sie blühen ab August bis weit in den September hinein, die Bilder sind von September 2021 und sie eignen sich auch als Sichtschutz oder zur Begrünung einer größeren Fläche, da sie sehr ausbreitungsfreudig sind.
Leider habe ich keine Sortennamen…

Ich habe viele Farben, von weiß / gelb über rosa und lila mit gelb bis hin zu einem knalligen Pink, auch die Größen sind sehr unterschiedlich. Die in Pink, die ist großartig! Sie wird über 1,80 hoch, damit kann man auch hässliche Kunststoffzäune prima verdecken 😀
Das sagt das Internet:
Herbstastern sind überaus beliebte Stauden, denn sie bringen zu einer Jahreszeit Farbe in den Garten, in der die meisten anderen Pflanzen bereits verblüht sind. Es gibt eine Vielzahl von Sorten in den unterschiedlichsten Farben. Neben einem reinen Weiß können die strahlenförmigen Blüten sowohl in zarten Pastelltönen als auch in intensiv leuchtenden Farbtönen von Rosa, Rot, Violett und Blau begeistern. Im Unterschied zu den einjährigen Sommerastern (Callistephus chinensis) sind Herbstastern ausdauernd und mehrjährig.


Zu den Herbstastern zählt man die mit einer Wuchshöhe von 20–50 cm eher niedrigen Kissen-Astern (Aster dumosus) sowie die mit einer Wuchshöhe von bis zu 150 cm höheren Glattblatt-Astern (Aster novi-belgii) sowie Rauhblatt-Astern (Aster novae-angliae).
Während die niedrigeren Sorten besonders gut in Steingärten oder Topfgärten zur Geltung kommen, finden die höheren Sorten häufig als Hintergrundbepflanzung von Staudenbeeten und Rabatten Verwendung. Mit ihrer späten Blütezeit von August bis Oktober bieten die herbstblühenden Astern Schmetterlingen und Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle.
Durch das regelmäßige Auslichten von welken Blütenköpfen kann die Bildung eines neuen Blütenflors angeregt werden. Ein Rückschnitt bis auf die Basis erfolgt anschließend im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr.
Um die Blühfähigkeit der Herbstastern über Jahre zu erhalten, sollten sie etwa alle 3–4 Jahre durch Teilung verjüngt und umgepflanzt werden. Der beste Zeitpunkt hierfür ist der Spätherbst nach der Blüte oder das zeitige Frühjahr





Astern kann man nie genug haben, Fortsetzung folgt !