…wer kann den identifizieren?
Kleiner brauner Schmetterling mit gelben Punkten auf einem Sonnenhut – Rudbeckia – 19-8-2015

Kohlweisslinge beim Sex
da hab ich doch mal wie ein Spanner fotografiert…
„Der Admiral ist ein großer Schmetterling, dessen Flügel auf dunklem Grund leuchtend rote und weiße Zeichnungen aufweisen.
Dieser Wanderfalter ist im südlichen Europa beheimatet und wandert jedes Jahr im späten Frühjahr aus dem Mittelmeerraum nach Nordeuropa ein. Dabei legt er fliegend bis zu 2.000 Kilometer zurück. Grund für die lange Reise ist das mangelhafte Nahrungsangebot in den südlichen Ländern während des langen Sommers. Erst im späten Herbst macht sich der Admiral auf den Rückflug in den Süden, wobei häufig die Alpen nicht überwunden werden können, da es bereits zu kalt geworden ist. Man findet ihn hier im offenen Gelände und in Gärten.
Dieser Falter besucht gerne Blüten von Sommerflieder oder Disteln, saugt aber auch an abgefallenem Obst und ist im Herbst gerne Gast in Obstplantagen. Die Raupe lebt meist an Brennnesseln.“
Quelle: BUND
Die Bilder sind vom 19.8.2015
…ich LIEBE Schmetterlinge 🙂 😀 !
„Schon früh im Jahr, wenn Weiden, Huflattich und Schlehen blühen, kann man Tagpfauenaugen beim Blütenbesuch beobachten. Bei dieser Art überwintern nicht Ei, Raupe oder Puppe, sondern die erwachsenen Falter. Das Tagpfauenauge ist einer der bekanntesten heimischen Schmetterlinge und zusammen mit dem Kleinen Fuchs auch einer der häufigsten.“
Quelle: Nabu.de
Die folgenden Bilder sind vom 19.8.2015
…zum Einzug in`s Haus von Dunja geschenkt bekommen, da war es ein kleines Töpfchen von 9 cm und einem „Glücksbringerdingensymbol“ dran und so und das war im März 2012…
Nun, 3 Jahre später ist das Ganze schon ein ganz schönes Stück größer, ich würde sagen, das hat sich verzehnfacht 🙂
Angeblich ist diese Pflanze NICHT winterhart… *lach*
Bei mir trotzt sie allem und wird von Jahr zu Jahr größer und vor allem MEHR 🙂 …das finde ich TOLL!
Glücksklee – 1.8.2015
„Glücksklee (Oxalis tetraphylla), auch Vierblättriger Sauerklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sauerklee (Oxalis)
Der Glücksklee ist eine ausdauernde, krautige die Wuchshöhen von 15 bis 40 Zentimeter erreicht. Die Sprossachse wächst komplett unterirdisch und bildet Stolonen aus. Blütezeit ist von Juni bis Oktober.“
Quelle: Wikipedia
Sie umrahmen die großen gelben Lilien
die Prachtspirie in lila, eine Aldi Pflanze aus 2013, die sich toll entwickelt hat und ein wahrer Insektenmagnet ist!
Sie scheint sich hier sehr wohl zu fühlen 😀
Bilder sind vom 1.8.2015
die Pflanze habe ich als Staude bei Aldi-NORD gekauft, sie sollte als Schmetterlings- und Insektenmagnet dienen.
Klappt 🙂
Kurzer Steckbrief:
Die Prachtscharte punktet mit zahlreichen Attributen, die es wert sind, ein weiteres Mal hinzuschauen. So öffnen sich nicht nur die Blüten schrittweise von oben nach unten, sondern es erscheint in der Krone ein langlebiger Haarkranz, wie er typisch ist für Korbblütler. Darüber hinaus bilden sich die Samen in Archäen, einer bestimmten Form von Nussfrüchten, die vergleichsweise große Samen von 4,5 mm bis 6 mm Länge hervorbringen.
Quelle: Gartenlexikon.de
„Wenn die Prachtscharte von Juli bis September ihre violett-roten oder weißen Blütenstände präsentiert, fungiert sie gleichzeitig als Schmetterlingsmagnet dank ihres reichen Nektargehaltes. Die Ährige Prachtscharte, wie sie häufig bezeichnet wird, erreicht dabei beeindruckende Höhen von 100 cm und mehr, sodass sie in Staudenrabatten kaum zu übersehen ist. Untermalt wird die ausgefallene Blütenpracht von grasartigem, grünem Laub, das erst kurz vor dem ersten Frost abgeworfen wird. Wie gut, dass die exotisch anmutende Liatris spicata kaum Ansprüche an ihre Pflege stellt und nur dann einen Schnitt erhält, wenn es dem Gartenfreund gefällt.“
Quelle Gartenlexikon.de